Freiburger
Marktkalender:
jetzt
bestellen!
Was koche ich heute bloß? Keine zündende Idee? Dann ab auf den Münstermarkt, dort gibt es jede Menge Leckereien für den Kochtopf. Seit 2016 bietet der Freiburger Marktkalender saisonale Rezepte mit Zutaten vom Markt — ausgesucht von Hans-Albert Stechl. Mit seinen Kochanleitungen ohne Firlefanz gelingt jedes Gericht.
EINFACH GUT GEKOCHT!
Archiv zum Freiburger Marktkalender
Vorschau 2023Rezepte 2022
Rezepte 2021Rezepte 2020
Rezepte 2019Rezepte 2018
Rezepte 2017Rezepte 2016
J
Mit dem Freiburger Marktkalender durchs ganze Jahr: Fotos vom Marktgeschehen bringen Monat für Monat das Flair vom Wochenmarkt nach Hause. Zwölf saisonale Rezepte sowie Bier- und Weinempfehlungen liefern kulinarische Genüsse. Vorbei am Stand mit den »Bächlebooten« drängt imposant das Freiburger Münster in den Blick. Zu dessen Füßen reihen sich die vielen bunten Marktstände. Aha, beim Käsekuchen ist schon wieder eine lange Schlange. Dann mach’ ich erstmal die notwendigen Einkäufe, es wird sowieso noch viele Verlockungen geben. Mmh, die ersten Erdbeeren sind da und die Spargelstangen stapeln sich auf den Tischen. Was ist das? Rhabarberblutsirup, Zwetschgensenf und Holunderblütengelee. Sieht lecker aus, vielleicht später.
Der Wagen mit Gläsern voller Lakritze muss neu sein. Der Markt ist doch immer wieder für Überraschungen gut. Strohhüte und selbstgemachtes Ketchup wurden auch schon angeboten. Jetzt erstmal auf die Nordseite zu den Bauern. Spinat, Radieschen, Kartoffeln und die Zutaten für das Spargel-Rezept von Stechl.
Wie gut, dass man auch Fleisch von den Landmetzgern direkt hier kaufen kann. Die Schwarzwaldforellen sind auch nicht zu verachten. Hier und da ein Schwätzchen macht den Marktrundgang erst richtig unterhaltsam. Ob es ein Hausrezept mit Meerrettich gegen die sich anbahnende Erkältung ist, die regionale Wetterlage, das letzte SC-Spiel oder welche Kartoffeln sich am besten für Stampf eignen – die Themen sind unerschöpflich. Die leckeren »Probiererle« lasse ich nicht aus. Ach, man kann sich herrlich vertrödeln. Den Käsekuchen muss ich heute wohl selbst backen, die Schlange ist nicht kürzer geworden…
Der Freiburger Wochenmarkt rund um das Münster ist das Herzstück der Stadt. Einheimische und Besucher lieben ihn gleichermaßen. An den rund 150 Ständen bieten Selbsterzeuger aus der Region und Händler ihre Waren an. Der Markt ist ein geselliger Treffpunkt, wo auch die Erfinder & Macher des Freiburger Marktkalenders oft zusammenkommen: Fotograf Michael Spiegelhalter, Koch Hans-Albert Stechl, Illustrator Matthias Wieber und Grafiker Wolfgang Wick.
Der Freiburger Marktkalender stimmungsvolle Szenen. Die Rezepte jedes Kalenderblattes sind mit Zutaten vom Markt saisonal abgestimmt: Kartoffel-Soufflé, Spinatpastete, Weißkrautrouladen, Gewürzreis mit Fisch & Muscheln, Spargel-Erbsen-Quiche, Ziegenkäse-Gemüse-Terrine, Tomaten-Quiche, Erdbeer-Tiramisu, Bohnen-Birnen-Speck, Coq au Pils, Kürbis-Curry und Schwarzwurzelsuppe mit Orangen. Rezeptkarten zum Ausschneiden erübrigen das Schreiben von Einkaufslisten. Jedes Gericht ist leicht nachzukochen, gemäß der Maxime von Hans-Albert Stechl: Einfach gut gekocht.
J