Feiern Sie mit uns den Marktkalender-Event am 14. 11. 2025 im
Schlossbergrestaurant Dattler
Am Schlossberg 1 | 79104 Freiburg | info@dattler.de
Telefon 0761-13 71 70-0 | https://dattler.de/marktkalender-event
Marktkalender-Event
im Schlossbergrestaurant Dattler
14. November 2025 — 18:30 Uhr
Das neue Marktkalender-Event wird dieses Jahr im Saal »Freiburg« exklusiv für uns vom Schlossbergrestaurant Dattler ausgerichtet. Jörg Dattler hat zusammen mit seinem Küchenchef, Norbert Bürger, das besondere Menü nach den Marktkalender-Rezepten von Hans-Albert Stechl entworfen. Kellermeister Martin Schärli präsentiert die Weinbegleitung. Freuen Sie sich auf einen genussvollen Abend mit Panoramablick über Freiburg.
Peter Gaymann wird an diesem Abend den neuen Marktkalender für 2026 präsentieren und launige Cartoons zeichnen, welche
zugunsten des Deutschen Kinderhospiz ersteigert werden können.
Das Menü kostet 99 € p.P. *
inkl. Weinbegleitung, alkoholfreier Getränke, Bier, Kaffee & Espresso
Schlossbergrestaurant Dattler
Am Schlossberg 1 | 79104 Freiburg | info@dattler.de
Telefon 0761-13 71 70-0 | https://dattler.de/marktkalender-event
*Vegetarische Alternative / Unverträglichkeiten?
Das Schlossbergrestaurant Dattler und Küchenchef Norbert Bürger & Team möchten das Menü
gut und engagiert vorbereiten. Wünschen Sie das Menü vegetarisch? Haben Sie
Lebensmittel-Unverträglichkeiten? Bitte nennen Sie vorab Ihre Wünsche. Vielen Dank.
Ist Ihnen Bio total wichtig? Dann finden Sie im neuen Freiburger Marktkalender nicht nur die passenden Kochrezepte, sondern auch die lustigen Hühner und Cartoons von Peter Gaymann! Machen Sie sich und Ihren Lieben ein humorvolles Weihnachtsgeschenk fürs ganze Jahr!
Der Freiburger Münstermarkt bietet alles, was man für ein genussvolles Jahr braucht: frische Kräuter, regionales Gemüse, Obst und jede Menge Inspiration. Warum also nicht eine Freiburger Grüne
Soße ins Leben rufen? Genau das hat sich Hobbykoch Hans-Albert Stechl gedacht, als ihn sein Gemüsehändler mit einer berechtigten Frage herausforderte: »Warum gibt es eigentlich die Frankfurter
Grüne Soße, aber keine Freiburger?« Stechl nahm sich der Sache an. Das Ergebnis: eine badische Version, die mit frischen, regionalen Kräutern zum Gaumenschmaus wird und der Frankfurter Version in
nichts nachsteht.
Auch den traditionellen Christmas Pudding aus England hat er sich vorgenommen – aber auf seine Weise veredelt. Statt der deftigen, mit Rindernierenfett beladenen Originalversion verwandelt er den
Weihnachtsklassiker in einen süßen, saftigen Kuchen, der perfekt in die festliche Jahreszeit passt.
Während die Grüne Soße und der Christmas Pudding eine neue Note erhalten, bleibt Stechl bei anderen Gerichten dem Original treu. Die portugiesische Cataplana – ein aromatischer Fischeintopf –
oder die französischen Klassiker wie Pot-au-feu und Flammkuchen belässt er ländertypisch. Und bei den Tagliatelle con Ragù alla Bolognese aus Italien wäre jede Abwandlung ohnehin eine
kulinarische Sünde.
Doch es geht nicht nur um die Küche: Für die passende badische Weinbegleitung der Gerichte sorgt Önologe Martin Schärli vom Weinfachgeschäft Daiber, während Peter Gaymanns freche Cartoons den
Gerichten eine ordentliche Prise Humor verleihen. Stimmungsvolle Fotografien von Michael Spiegelhalter fangen die Atmosphäre des Freiburger Münstermarkts ein und bringen sie direkt in die eigene
Küche. Die grafische Gestaltung stammt von Wolfgang Wick, der all diese Zutaten zu einem ästhetischen Gesamtwerk vereint.
Ob als Rezeptführer, Inspirationsquelle, Wandschmuck oder einfach nur zum Blättern: Der Kalender lädt dazu ein, 2026 mit Genuss, Lachen und kulinarischer Vielfalt zu erleben. Möge er Sie vergnügt
durch ein Jahr voller Geschmack und Lebensfreude begleiten!
Ihr Marktkalender-Team
Cataplana — Fischeintopf aus Portugal
Spaghetti Bolo
Grüne Soße auf südbadische Art
Flammkuchen — Gaumenfreude aus dem Elsass
Pot-au-feu — ein nordfranzösisches Gericht
Kräuter- und Gemüserisotto
Pollo Fino mit Gemüse
Tagliata — Rumpsteak mit Tomatensalat
Tumbet aus der Küche Mallorcas
Quiche mit Birne
Kürbis aus dem Ofen
Christmas Pudding
Wenn wir jede Woche saisonales Gemüse auf dem Freiburger Münstermarkt einkaufen, dann möchten wir den Freiburger Marktkalender auch lokal drucken. Natürlich ist klar, dass Kalenderproduktionen in Osteuropa günstiger laufen. Aber das macht für uns keinen Sinn. Der Marktkalender soll ein nachhaltiges Produkt sein. Ein Produkt von und für Freiburg! Wir sind stolz auf »unseren« Kalender und engagieren uns auch beim Andruck für das optimale Druckergebnis. Es macht Spaß, persönlich mit dem Drucker zu reden und erste Druckbogen in der Hand zu halten. Die Druckereifotos zeigen den Fotografen Michael Spiegelhalter und den Grafiker Wolfgang Wick.
Der neue Freiburger Marktkalender mit Cartoons von Peter Gaymann wurde bei Furtwängler in Denzlingen gedruckt. Hier zeigen wir einige Aufnahmen zum »Making-of«. Gedruckt wurde
auf einer der modernsten Bogenoffsetmaschinen, der »Rapida 106« von König & Bauer.
Der Freiburger Marktkalender 2025 ist im Buchhandel erhältlich — nur noch wenige Exemplare erhältlich!
Was koche ich heute bloß? Keine zündende Idee? Dann ab auf den Münstermarkt, dort gibt es jede Menge Zutaten für den Kochtopf. Hans-Albert Stechl hat zwölf Rezepte mit Zutaten vom Markt ausgesucht. Mit seinen Kochanleitungen ohne Firlefanz gelingt jedes Gericht. Martin Schärli präsentiert die passende Weinbegleitung und Peter Gaymann sorgt mit seinen lustigen Hühnern für »Kochen mit Humor«. Im Freiburger Marktkalender finden Sie die Monatsrezepte als Sammelkarten zum Ausschneiden. Auf dieser Website gibt es viele weitere Rezepte als Downloads auch in Englisch und Französisch. Unsere Vorschläge für 2025:
Hochzeitssuppe mit Grießklößchen
Ackersalat zum Löffeln
Semmelknödel aus dem Backofen
Spargel mit Mangold und Ei
Gewürzhuhn auf kreolische Art
Holunderblütengelee
Fleischküchle aus Seelachs
Ceviche — ein Fischgericht aus Peru
Spaghetti al Limone
Lasagne mit Muskatkürbis
Apfelpfannkuchen
Marinierter Schmorbraten vom Rind
»Regional & Saisonal« ist das Motto des Freiburger Marktkalenders. Kauft vor allem das, was hier bei uns in der Saison wächst und gedeiht, unterstützt regionale Märkte, Bauernläden und den Einzelhandel, kocht selbst — und es wird uns allen besser gehen. Denn Qualität, Nachhaltigkeit und Genuss passen zusammen. Hans-Albert Stechl präsentiert jede Menge Rezepte mit saisonalen Zutaten vom Münstermarkt. Mit seinen Kochanleitungen ohne Firlefanz gelingt jedes Gericht.
Freiburger Marktkalender 2016 – 2025
Mit dem Marktkalender für 2025 feiern wir Jubiläum: 10 Jahre Marktkalender! Freuen Sie sich auf neue regionale und saionale Rezepte von Hans-Albert Stechl. Mit dabei: Peter Gaymann und seine humorvollen Cartoons zum Thema Freiburger Bauernmarkt.
Peter Gaymann
Peter Gaymann, 1950 in Freiburg im Breisgau geboren, gehört zu den erfolgreichsten und beliebtesten Cartoonisten in Deutschland. Nach dem Studienabschluss (Sozialpädagogik) in seiner Heimatstadt machte er sich 1976 als humoristischer Zeichner selbstständig.
Über hundert Bücher sind von und mit Peter Gaymann erschienen, viele seiner Publikationen wurden Bestseller. Sein Markenzeichen sind die Hühner, die mit dem Kürzel
P.GAY in Zeitschriften und Zeitungen, auf Postkarten, Kalendern, Postern und Radierungen der breiten Öffentlichkeit bekannt sind. Für die Frauenzeitschrift
»Brigitte« brachte er 30 Jahre lang in der Reihe »Die Paar Probleme« die Herausforderungen im Zusammenleben von Mann und Frau auf den Punkt.
Peter Gaymanns Werke werden als Einzel- und Themenausstellungen in Galerien und Museen gezeigt — 2023 auch im Europa-Park Rust. Der Künstler lebt heute mit seiner Frau in einem umgebauten
Gasthaus am Starnberger See.